
zauberhafte Insel Paros
Die Insel Paros liegt im Zentrum der Kykladeninseln. Für mich hat sie etwas Besonderes – es war die erste griechische Insel, die ich besucht habe. Und es ist unglaublich lange her, nämlich genau 30 Jahre. Natürlich war das nicht mein einziger Aufenthalt auf Paros. Auf unseren häufigen Kykladenreisen ist es immer wieder ein Genuss in der zauberhaften Altstadt von Parikia einen Zwischenstopp einzuplanen. Bei meinen mehrtägigen Aufenthalten 2016 und 2017, hatte ich die Gelegenheit, die Insel wieder neu zu entdecken. Ein Besuch der kleinen Nachbarinsel Antiparos, sollte bei einer Reise nach Paros unbedingt eingeplant werden.
Anreise nach Paros

Paros Hafenbereich und kleiner Airport
Es gibt zwei Möglichkeiten die Insel Paros zu erreichen. Entweder mit der Fähre oder per Inlandsflug.
♥ Fähren: Im Hafen von Parikia legen eine Menge großer Fähren an, die von Athen oder umliegenden Inseln kommen. Die Fahrzeit von Athen mit der Autofähre beträgt etwa vier bis fünf Stunden, mit dem Schnellboot ca. drei Stunden.
♥ Inlandsflug: Es gibt einen älteren kleinen Flughafen, und seit Juli 2016 einen etwas größeren neuen Flughafen auf der Insel Paros.
Auf der kurzen Piste mit der Propellermaschine zu landen, ist wirklich ein Erlebnis. Vom Flugzeug sind es nur ein paar Meter bis zur Ankunftshalle. Das Flughafengebäude wirkt ein bisschen wie ein kleines Hotel und ich bin total fasziniert, dass alles wie auf einem großen Flughafen abgewickelt wird, nur eben viel rascher, aufgrund der wenigenPassagiere.
♥ TIPP: kürzlich hab ich herausgefunden, dass über den Reiseveranstalter Springer Reisen an Samstagen im kommenden Sommer, Zeitraum 26.05.2018 bis 22.09.2018, Direktflüge von Graz (Österreich) nach Paros angeboten werden. Das ist eine bequeme und natürlich eine zeitsparende Möglichkeit die schöne Insel zu erreichen.
Parikia, die charmante Hauptstadt von Paros

moderne Taverne an der Hafenstrasse von Parikia
Parikia ist sehr vielfältig, genau wie die Insel Paros. Die Stadt liegt direkt am Meer und der Hafen grenzt unmittelbar an die Altstadt. Am nördlichen Ortsrand erstreckt sich eine herrliche Bucht mit schönen Sandstränden.
Die schmalen, verwinkelten Gassen der Altstadt
Parikia – kleine Gassen der Altstadt
An der Uferpromenade und in den kleinen zauberhaften Gassen der Stadt gibt es viele Cafés und Tavernen, Ouzerien und Bars, wo es nett ist, zu verweilen. Am Liebsten mag ich die entzückenden Geschäfte, die Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk und allerlei schöne Dinge anbieten.

Altstadtgassen und kleine Geschäfte in Parikia
Kulinarische Genüsse in den kleinen versteckten Gassen und Höfen

Parikia – Taverne Levantis – ein Genuss
Ein besonderes Highlight sind die Tavernen und Restaurants die sich in kleinen versteckten Innenhöfen befinden. Hier ist es richtig romantisch und die köstlichen Speisen sind ebenso dekorativ gestaltet, wie die Lokale selbst. Die Atmosphäre ist einfach himmlisch.
♥ TIPP: Das Restaurant Levantis ist eines unserer Lieblingslokale in Parikia. Das sollte man nicht verpassen. Da es sehr beliebt, aber nicht allzu groß ist, ist abends ist eine Tischreservierung ratsam.

Cocktails in Parikia im Café Distrato (Bilder oben) und in Naoussa (Bilder unten)
Sehr nett sind auch die beiden Cafés Distrato und Mana Mana. Hier ist es tagsüber sehr gemütlich und auch um die Mittagszeit sehr angenehm, im Schatten des großen Baumes zu sitzen und eine kleine Mahlzeit zu genießen. Eine besonders nette Atmosphäre hat das gleich dahinter liegende winzige Café Symposium. Hier gibt es hervorragenden Kaffee, allerlei köstliche Süßspeisen, Frühstück uvm. Ein schöner Platz um eine ausgedehnte Pause zu machen.
Unterkunft in Parikia mit Strand – und Stadtnähe

Parikia – Apollon Boutique Hotel
Für unseren Aufenthalt haben wir ein Hotel in Stadt – und Strandnähe ausgewählt, um beides zu Fuß erreichen zu können. Entlang der nördlichen Uferstraße liegen einige Hotels. Das Boutiquehotel Apollon hat uns sehr gut gefallen, es hat superschöne, moderne Zimmer und das Personal ist sehr zuvorkommend und freundlich. Sehr schön sind die Zimmer im Innenhof. Einen Parkplatz gibt es gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite. In der Nebensaison ist auch das Preis – Leistungs Verhältnis top. Die Lage ist optimal. Den Strand erreicht man in einer Minute, herrlich zum Frühstücken, Spazierengehen oder mal schnell ins Meer zu hüpfen. Zum Hafen und zum Zentrum sind es etwa 10 Gehminuten.
5 meiner Lieblingsstrände auf Paros

Monastiri Beach – traumhaftes Meer und goldener Strand
Die Insel Paros hat sehr viele große und kleinere Strände, sie alle zu besuchen würde Wochen dauern. Meine Favoriten sind Sandstrände, wo es eher ruhig zugeht und eine gemütliche entspannte Atmosphäre herrscht. In meiner Reisezeit Anfang Juni und ab Mitte September, sind die Strände allerdings viel weniger besucht, als in der Hochsaison. Ich stelle euch heute fünf meiner Lieblingsstrände, zu der genannten Reisezeit, vor.
Monastiri Beach
Monastiri Beach liegt in einer schönen Bucht nord-westlich von Naoussa. Auf einem Felsen liegt das Kloster Agios Ioannis und kurz davor kann man viele alte Holzboote in einer kleinen Werft bewundern.

Monastiri Bucht – Schiffswerft
Die Bucht hat einen goldfarbenen Sandstrand und ein traumhaft schönes türkisfarbenes Meer. Im Hintergrund befindet sich eine nette Taverne, die sogar über die Sommermonate ein open air Kino betreibt. Dafür sind wir leider zu früh hier. Am Strand gibt es Schirme und Liegen, und er ist auch außerhalb der Hauptsaison recht gut besucht, aber nicht überfüllt. Am westlichen Ende der Bucht sind auch noch sehr ruhige Plätze zu finden.

Taverne am Monastiri Beach
Kolymbithres Beach
Der Strand liegt westlich in der Bucht von Naoussa und besteht aus außergewöhnlich geformten, glatten Granitfelsen. Dazwischen gibt es einige sehr kleine Sandbuchten mit ganz feinem Sand, die flach ins Meer abfallen. Ein ganz besonderer Platz zum Schwimmen. Anfang Juni war es menschenleer. Ganz in der Nähe gibt es mehrere nette Tavernen.
♥ TIPP: In der Kolymbithres Taverne haben wir hervorragend gegessen und die Aussicht auf’s Meer und Naoussa ist herrlich. Besonders köstlich war die Spezialität des Hauses, ein Brot aus dem Holzofen. Besonders nett für Kinder: der dazugehörige Streichelzoo mit Hühnern, Gänsen, Eseln und Ziegen.

Naoussa Bucht – Kolymbithres Strand
Limnes Beach 
Limnes Beach ist ein langgezogener Sandstrand zwischen Naoussa und Kolymbithres mit wunderschönem blauen Meer. Das Wasser ist hier total seicht, ideal für für Kleinkinder, Meerspaziergänge, oder einfach zum im Wasser liegen und Entspannen. Zum Schwimmen muss man schon ganz schön weit ins Meer hinaus gehen, bis das Wasser tiefer wird.

Limnes Beach westlich von Naoussa
Macello und Krios Beach
Macello Beach ist ein langer breiter Sandstrand, in der Bucht von Parikia der im Westen in den Krios Beach übergeht. Am Marcello Beach gibt es einige Bars und Tavernen. Im Sommer ist ein Teil mit Liegen und Schirmen ausgestattet, in der Nebensaison sind nur wenige Besucher auf dem langen Strand. Am Krios Beach ist es noch ein bisschen ruhiger und wir genießen die Abkühlung im wunderschönen klaren Wasser.

Marcello Beach – langer Sandstrand gegenüber Parikia

Marcello Beach – feiner Sandstrand mit Beachbar
Agia Irini und Palm Beach 
Der kleinere der beiden nebeneinander liegenden Strände, ist nach der winzigen Kapelle Agia Irini, die direkt am Strand steht, benannt. In der schönen, etwas abseits der Strasse von Parikia nach Pounta gelegenen Bucht, befindet sich die gemütliche Taverne Laris unter einigen riesigen Palmen. Deshalb heißt der zweite Strand auch Palm Beach. Gleich hinter dem Strand gibt es das sehr stylische, private Palm Beach Restaurant mit Liegen und Lounges. Das Meer ist hier sehr sauber und schön, der Strand, wohl durch die etwas versteckte Lage, sehr ruhig.
♥ TIPP: sieh dir das Video von der schönen Bucht an – HIER klicken.
Video (c) Terrabis.com

Palm Beach und Bucht- Laris Taverne mit Palmen

Palm Beach mit Taverne Laris
5 zauberhafte Orte und Bergdörfer auf Paros
Bergdorf Lefkes
Das hübsche beschauliche Bergdorf liegt ziemlich in der Inselmitte von Paros. Von einem großen Parkplatz oberhalb der Durchfahrtsstrasse kommt man über eine kleine Gasse und viele Treppen, zu einer sehr hübschen Platia mit dem alten Kafenion und dem Kafenion Nikos. Die Stühle und Tische stehen unter Pinien und es ist urgemütlich, hier einen griechischen Kaffee mit Ouzo und Mezedes (kleine Vorspeisen) zu genießen.

Lefkes Platia mit altem Kafenion
Die kleine Gasse führt dann weiter zu einer großen Platia mit der Kirche Agia Triada. Hier befinden sich einige hübsche Tavernen und traditionelle Kafenions.

Lefkes Platia bei der Kirche
Bergdorf Marpissa
An diesem kleinen Dorf würden viele Besucher vermutlich einfach vorbeifahren, denn es ist menschenleer und sehr unscheinbar. Wir mögen es, solche Orte zu entdecken und schlendern deshalb durch die engen Gassen, teils mit Torbögen, dann wieder viele Stufen, hinab. Wir folgen der Wasserrinne in der Gasse, und tatsächlich stehen wir plötzlich auf einem kleinen Platz mit einer Taverne namens Charula. Sie ist geöffnet, also kehren wir ein. Ok, der vermutlich selbstgemachte Wein ist etwas gewöhnungsbedürftig für meinen verwöhnten Geschmackssinn, aber das Essen ist ausgezeichnet. Alles schmeckt sehr frisch gekocht und die Nachspeise kommt vom Haus. Wir genießen diese Stille und die Atmosphäre des kleinen Dorfes mit den weiß getünchten Häusern. Irgendwie magisch.

Marpissa – Taverne Charoula
Bergdorf Kostos
Der Besuch im traditionellen Kafenion hat drei Anläufe gebraucht, bis wir es endlich genießen konnten. Es hat nicht immer geöffnet und über die Mittagszeit ist es ebenfalls geschlossen, aber irgendwann hat es dann doch geklappt. Kostos ist ein kleines Bergdorf mit einer riesigen Platia und einer schönen Kirche. Hier werden bestimmt tolle Feste gefeiert. Die Taverne ist vor allem eine Kommunikationsstelle für die Einheimischen, hier trifft man sich eher zufällig und genießt den Tag mit einem kleinen Kaffee oder einem Glas Wasser, Bier oder Tsikoudia (Raki). Die Zeit scheint still zu stehen, ich habe den Eindruck, alles hat hier seinen Raum und eilig hat es sowieso keiner. Sehr angenehm. Wir genießen es ebenfalls sehr, da zu sein und lassen unsere Erlebnisse dieses Tages, bei griechischem Kaffee und Ouzo, revue passieren.

Kostos Platia – Kafenion Gastgarten unter den Pinien

Kostos Platia – Kafenion

Platia von Kostos – gemütliche Plauderei im Kafenion
Das Dorf Prodromos
Ein kleines, zauberhaftes und autofreies Dorf mit vielen engen Gassen und an jeder Ecke traumhaft blühende Bougainvilleas in rosa und weiß. Das Auto lassen wir vor dem Ortseingang auf dem großen Parkplatz stehen. Es gibt einen winzigen Minimarkt, zwei Tavernen und das charmante Kafenion Kalitechniko. Die Stühle und Tische auf einer kleinen Platia in der Gasse, unter der wundervollen Blütenpracht, schaffen eine total gemütliche Atmosphäre. Natürlich kehren wir hier ein, denn der Platz und die Musik ist richtig chillig und so schöne Momente wollen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen.

Prodromos Dorf – liebliche kleine Gassen

Prodromos – Kafenion Kalitechniko
Naoussa – wunderschöne Hafenstadt mit Stil
Naoussa ist die zweitgrößte Stadt auf Paros. Sie hat einen wunderschönen Hafen und einen sehr hübschen Stadtkern mit vielen kleinen Gassen und unzähligen stylischen kleinen Läden, Cafe’s und Tavernen. Hier ist natürlich auch meistens viel los, ausgenommen in der Mittagszeit.
Als ich vor 30 Jahren zum erstem Mal in Naoussa war, war es ein kleines Fischerdorf sehr einfach und lieblich. Heute ist alles sehr modern und edel und sogar die Tavernen am Hafen decken ihre Tische mit wunderschönem Geschirr, Stoffservietten und Blumen. Die Preise sind, dem Ambiente entsprechend, eher auf gehobenem Niveau. Obwohl sich sehr viel verändert hat, ist Eines geblieben: der zauberhafte Charme dieser Stadt.

Naoussa – Hafen und Tavernen
Meine große Leidenschaft für schöne Dinge und Möbel, ist wohl der Grund, dass mich dieser Ort immer wieder anzieht. Ich kann gar nicht genug davon bekommen, durch die entzückenden Gassen zu schlendern, oder sie in einem Cafè auf mich wirken zu lassen. Naoussa hat fast noch mehr magisches Flair, als die Altstadt in Parikia. Das Frühstück im Café Konstantza ist ein Traum und auch der Cappucino schmeckt so gut, dass ich später noch einen zweiten nehme – wir haben ja Zeit.

Naoussa – Frühstück im Cafe Konstantza
♥ TIPP: Wer es gerne ruhiger hat und das Abendessen und den Sonnenuntergang direkt am Meer genießen möchte, macht das am Besten in der Taverne-Ouzerie Mitsi am Strand östlichen des kleinen Fischerhafens. Die Karte ist nicht so umfangreich, aber die Speisen waren sehr köstlich. Der Blick aufs Meer und der Sonnenuntergang sind hier wunderschön.

Naoussa Taverne – Ouzerie Mitsi
Meine 5 besten TIPPS für Paros auf einen Blick
♥ Kulinarik – Restaurant Levantis in Parikia
♥ Strand – Palm Beach
♥ Strand – Monastiri Beach
♥ Ort – Naoussa
♥ Ort – Lefkes
Guten Morgen, da wollen wir auch hin im Juni.Danke für deine inspirierenden Blog. Nur – wie kommen wir zurecht ohne Auto ? Gibts es Busse auf der Insel ? Wie ist es damit auf den anderen kleinen Kykladeninseln ?
Liebe Grüsse aus Berlin Rosie
Autor
Liebe Rosie, oh wunderschön , wir sind auch schon mit dem Bus gefahren- das geht gut, es gibt gute Verbindungen überall hin und die Fahrt kostet ca. 1,80 – 2,00 EUR / Person. Ich schick dir einen Link mit Fahrplänen – ändert sich immer wieder- da kannst du dann aktuell nachsehen. http://ktelparou.gr/en/bus-schedules.html Auf den kleinen Kykladeninseln gibt es überall kleine Busse oder Boote zu den Stränden. Alles ganz easy. Busse kann man meist auch außerhalb der Station mit Handzeichen anhalten – ;)) Ich wünsch euch eine wunderschöne Reise, welche Inseln wollt ihr denn besuchen? Liebe Grüße Silvia